← К описанию

Андрей Тихомиров - Herr Denker



Herr Denker

Schließlich erreichte ich seine Hütte, deren Wände in den Boden hineingewachsen zu sein schienen, mit einem Eingang auf der einen Seite und einem Fenster auf der anderen. Ich klopfte an die Wellblechplatte, die den Eingang bedeckte. So kündigen Gäste normalerweise ihre Ankunft an, aber statt Türen gab es ein Loch.

– Wer ist das? – Jemandes Stimme wurde gehört.

–Kann ich Sie kurz besuchen?

– Was ist passiert? – fragte der Mann in der Kabine.

– Ich möchte Sie untersuchen. Wie fühlen Sie sich?

– Ich beschwere mich nicht. Alles in Ordnung. Er ist gesund.

„Aber sei wenigstens vorsichtig, damit ich dir zuhören kann.“ Oder lass mich reinkommen.

– Geh deinen Weg und lass mich in Ruhe!

– Da wird nichts dabei herauskommen. Meine Pflicht hat mich hierher geführt. Ich muss dich untersuchen.

– Und ich protestiere gegen Gewalt! Wo ist Ihre gepriesene Meinungs- und Handlungsfreiheit? Und Sie behaupten auch, dass jeder sie wie Luft nutzt?

– Ja, aber ein solches Verständnis von Freiheit setzt einen gewissen Grad an Bewusstsein voraus.

„Unsere Vorfahren protestierten gegen Gewalt, indem sie in Gefängnissen in Hungerstreiks traten. Jetzt ist eine andere Zeit und ich rufe aus Protest einen Schweigestreik aus!

– Hören Sie, Herr! Die Gesellschaft respektiert unsere Entscheidung, zur Natur zurückzukehren. Sie können alle Vorteile der Zivilisation genießen, aber wenn Sie auf Matten schlafen möchten, ist das Ihre Sache! Bitte verzichten Sie auf alles, was die Kultur der Gesellschaft bringt – sowohl spirituelle als auch materielle Vorteile. Dennoch müssen wir bestimmte Gesetze respektieren, wenn nicht soziale, so doch zumindest solche, die der menschlichen Natur innewohnen. Schließlich muss man auch hier menschlich bleiben. Hörst du mich?

Schweigen. Aus der Kabine kommt kein Ton. Der Herr in der Kabine streikte.

„Ich versichere Ihnen, dass ich Ihre Entscheidung respektiere, in Armut zu leben und sich vor der Gesellschaft zu verstecken, um sich dem Nachdenken hinzugeben, wie die antiken Philosophen.“ Aber ich bin die neue Dentalhygienikerin in Ihrer Nähe und muss mich wie alle anderen auch um Sie kümmern. Hörst du mich?

Wieder Stille.

„Na gut“, dachte ich, „wenn du es nicht auf die gute Art machen willst, dann machen wir es auf die schlechte Art.“

„Ich habe keine Zeit mehr, sehr geehrter Herr“, sagte ich laut, „ich gehe, aber ich bin morgen wieder zurück.“ Ich hoffe, dass du bis dahin schlauer bist.

Ich versuchte, so viel Lärm wie möglich zu machen, ging weg, setzte mich aber hinter den nächsten Busch und begann, die Kabine sorgfältig zu beobachten.

Ungefähr zwanzig Minuten später ragte der Kopf dieses Herrn aus dem Fenster. Der Chef sah sich aufmerksam um, und bald kam der Herr selbst aus der Kabine. Er trug eine Hose – sie musste früher einmal weiß gewesen sein – und einen schwarzen Pullover, in dem sich der ganze Schmutz der Umgebung angesammelt hatte. Der Herr stand auf und hielt seine Hose hoch. Er bückte sich, rannte ein paar Schritte den Hang hinunter und tauchte in das dichte Dickicht ein. Niemand hat ihn gesehen, aber er hat auch niemanden gesehen. Das nutzte ich und kletterte in die Kabine. Auf dem Boden lag Stroh, bedeckt mit einer zerrissenen Decke.

Ein paar Minuten später kam der Herr selbst zurück. Als er mich sah, fluchte er laut. Es war unmöglich, dort oben zu stehen, also kniete er sich neben mich:

– Warum brechen Sie in mein Haus ein? Wer hat dich hierher eingeladen?

Ich sah mich um. An den schrägen Wänden war nicht einmal ein Nagel. In der Ecke lag nur eine Schaufel mit kaputtem Stiel.

– Hast du Angst, dass ich deinen Schmuck stehle? Was machst du hier? Hast du die ganze Welt gehasst? Hat dich jemand beleidigt?

– Ich habe dich satt! Aussteigen! Ich möchte allein sein!

„Du kannst allein bleiben“, begann ich bedeutungsvoll, „aber du darfst keine Unzufriedenheit erregen.“ Mein Rat an Sie ist, zu den Menschen zurückzukehren und wieder ein Mensch zu werden. Zeigen Sie mir Ihre Füße – es ist Zeit, Erbsen zwischen Ihre Zehen zu pflanzen!